Die Sonne strahlte kräftig auf unseren Ausbildungsplatz, und meine Vorfreude war kaum zu übersehen. Vor uns lag eine spannende Trainingseinheit mit einem jungen, vielversprechenden Schutzhund. An meiner Seite stand ein hochmotiviertes Team, gespannt darauf, gemeinsam mit unserem vierbeinigen Partner die heutige Übungssituation zu meistern: das Stellen eines Scheintäters.
Besonders freute ich mich, Michael Rogosin von CERBERUS, dem Kopf hinter @TacticalK9Family (https://www.tiktok.com/@shades_of_cerberus?is_from_webapp=1&sender_device=pc), auf unserem Trainingsgelände begrüßen zu dürfen. Michael ist mit seinen eindrucksvollen Videos und Bildern in der K9-Welt international bekannt. Ihn als Scheintäter dabei zu haben, war eine absolute Bereicherung, die unserem Training zusätzlichen Realismus und professionelle Tiefe verlieh.
Von Anfang an beeindruckte mich der junge Schutzhund mit seinem enormen Potenzial. Seine Konzentration und Entschlossenheit während der gesamten Übung waren bemerkenswert. Mit hoher Energie, Beweglichkeit und beeindruckender Schnelligkeit war er der ideale Partner, um den gestellten Scheintäter effektiv zu konfrontieren. Jeder seiner Bewegungsabläufe zeigte deutlich, dass er nicht nur Spaß an der Aufgabe hatte, sondern auch instinktiv genau wusste, worauf es ankam.
Doch dieses Training hatte weit mehr als nur taktische Relevanz. Es war auch eine großartige Gelegenheit, unsere Bindung zueinander zu stärken und gegenseitiges Vertrauen weiter aufzubauen. Denn genau das ist es, was die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund so einzigartig macht: das gegenseitige Verstehen und das tiefe Vertrauen, das nur durch intensives, gemeinsames Arbeiten entstehen kann.
Dieser Tag war erneut ein Beweis dafür, warum ich meine Arbeit mit Diensthunden so liebe. Jede Trainingseinheit festigt nicht nur unsere Einsatzbereitschaft, sondern bereichert auch die Beziehung zu unseren vierbeinigen Partnern.
#Polizeihund #Einsatztraining #Sicherheit #HeldenAufVierPfoten #Training #Hundeliebe
Foto: @waldgeiszt
Die Sonne strahlte kräftig auf unseren Ausbildungsplatz, und meine Vorfreude war kaum zu übersehen. Vor uns lag eine spannende Trainingseinheit mit einem jungen, vielversprechenden Schutzhund. An meiner Seite stand ein hochmotiviertes Team, gespannt darauf, gemeinsam mit unserem vierbeinigen Partner die heutige Übungssituation zu meistern: das Stellen eines Scheintäters.
Besonders freute ich mich, Michael Rogosin von CERBERUS, dem Kopf hinter @TacticalK9Family (https://www.tiktok.com/@shades_of_cerberus?is_from_webapp=1&sender_device=pc), auf unserem Trainingsgelände begrüßen zu dürfen. Michael ist mit seinen eindrucksvollen Videos und Bildern in der K9-Welt international bekannt. Ihn als Scheintäter dabei zu haben, war eine absolute Bereicherung, die unserem Training zusätzlichen Realismus und professionelle Tiefe verlieh.
Von Anfang an beeindruckte mich der junge Schutzhund mit seinem enormen Potenzial. Seine Konzentration und Entschlossenheit während der gesamten Übung waren bemerkenswert. Mit hoher Energie, Beweglichkeit und beeindruckender Schnelligkeit war er der ideale Partner, um den gestellten Scheintäter effektiv zu konfrontieren. Jeder seiner Bewegungsabläufe zeigte deutlich, dass er nicht nur Spaß an der Aufgabe hatte, sondern auch instinktiv genau wusste, worauf es ankam.
Doch dieses Training hatte weit mehr als nur taktische Relevanz. Es war auch eine großartige Gelegenheit, unsere Bindung zueinander zu stärken und gegenseitiges Vertrauen weiter aufzubauen. Denn genau das ist es, was die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund so einzigartig macht: das gegenseitige Verstehen und das tiefe Vertrauen, das nur durch intensives, gemeinsames Arbeiten entstehen kann.
Dieser Tag war erneut ein Beweis dafür, warum ich meine Arbeit mit Diensthunden so liebe. Jede Trainingseinheit festigt nicht nur unsere Einsatzbereitschaft, sondern bereichert auch die Beziehung zu unseren vierbeinigen Partnern.
#Polizeihund #Einsatztraining #Sicherheit #HeldenAufVierPfoten #Training #Hundeliebe
Foto: @waldgeiszt
@the.k9.checker Michael Rogosin demonstriert meine DOGINARE METHODE für den Schutzdienst im Diensthundebereich! Der Hund bleibt ruhig im Platz, während der Täter angesprochen wird. Dann ins Sitz, ein kurzer Griff ans Halsband und loslassen – In dieser Übung braucht der Hund nicht verbellen. #DoginareMethode #Schutzdienst #Diensthund #HundeTraining #Sicherheit #Hundetraining #Hundeführer #TikTokDogs #AlgorithmBoost ♬ Originalton - K9 CHECKER
0 comments