Der Mann hinter der K9 Tactical Family – Michael Rogosin
Vom Architekt zum Taktik-Influencer: Wie man auch ohne Ausbildung die Welt der Einsatzhunde neu erfindet
In einer Welt voller Trainer, die etwas zu sagen haben – und solcher, die einfach nur laut genug sprechen – fällt ein Name immer wieder auf: Michael Rogosin.
Mit über 290.000 Followern auf Instagram, perfekt geschnittenen Trainingsvideos und einem Bestseller im Gepäck hat der Gründer der K9 Tactical Family eines geschafft: Aufmerksamkeit. Viel Aufmerksamkeit.
Doch wer ist dieser Mann, der so selbstverständlich mit taktischen Begriffen jongliert – obwohl er eigentlich aus ganz anderem Material geformt wurde?
Der Ursprung: Kein Soldat – ein Architekt
Rogosin kam nicht aus dem Feld, sondern vom Zeichentisch.
Und wer hätte gedacht – der Schritt vom Grundriss zum Hund war nur ein kleiner.
Struktur, Linie, Perspektive – all das hat er mitgebracht. Nur statt Gebäuden entwirft er heute Szenen: Trainingsarchitektur in schönstem Cinemascope.
Sein Leitsatz:
🔹 Klarheit statt Chaos
🔹 Struktur statt Spontanität
🔹 Wirkung durch Präzision
Kurz: Wo andere im Staub trainieren, denkt er in Linien.

Was als Hobby begann, ist heute Marke, Mission und Marketing in einem.
K9 Tactical Family steht für:
-
straffe Leinenführung und noch straffere Schnitte
-
taktische Umgebungen – meist bei bestem Licht
-
Disziplin, Stil, Wiederholung
-
und natürlich: das perfekte Thumbnail
Die Videos sind beeindruckend – keine Frage.
Ein Malinois, ein enger Raum, ein Kommando – alles sitzt.
Fast zu perfekt, um wahr zu sein.
Aber das ist Showbusiness: Taktik trifft Timing, nicht zwingend Realität.
Zwischen Wirkung und Wirklichkeit
Natürlich wird Rogosin oft als Taktiktrainer gesehen.
Doch wer länger hinschaut, erkennt schnell:
Hier trainiert kein Operator – hier choreografiert ein Architekt.
Es ist weniger Einsatzvorbereitung als visuelle Komposition.
Und genau darin liegt seine Stärke: Er versteht, wie man Wirkung erzeugt.
👉 Show kann man lernen.
👉 Taktik muss man erlebt haben.
DOGINAREs Perspektive: Anerkennung mit Augenmaß
Bei DOGINARE sehen wir das sportlich.
Rogosin hat Charme, Stil und Mut zur Bühne – das verdient Anerkennung.
Aber während er mit der Drohne filmt, stehen unsere Hunde im Staub von realen Einsätzen.
Wir sagen:
✅ Wer bei Rogosin Motivation findet, kann bei uns Realität lernen.
✅ Wer seine Videos liebt, wird bei uns verstehen, wie sich echtes Vertrauen anfühlt.
Denn bei uns geht es nicht um den Look – sondern um den Einsatz danach.
Fazit: Der Architekt im K9-Einsatz
Michael Rogosin ist kein Soldat, kein Polizist – aber definitiv ein begabter Regisseur des K9-Bildes.
Er hat bewiesen, dass man auch ohne Einsatzerfahrung Eindruck hinterlassen kann – wenn man weiß, wie man das Licht setzt.
Ein starker Charakter? Ja.
Ein Taktiker? Vielleicht im gestalterischen Sinn.
Ein Phänomen? Ganz sicher.
Und genau deshalb:
Respekt für die Show – und Platz für die Profis.
📣 Du willst K9-Führung auf professioneller Ebene erlernen?
Dann entdecke die DOGINARE Akademie:
✅ Taktisches K9-Wissen
✅ Führung & Psychologie
✅ Moderne Trainingsmethoden mit Einsatzrelevanz
🔗 www.doginare.net/shop

0 comments