Wie ein TV-Star aus den USA zeigt, was moderne Diensthundearbeit bedeutet
Er hat mehr Follower als viele Politiker, wurde im Fernsehen gefeiert – und ist doch ein echter Diensthund:
K9 Mattis, belgischer Malinois, Polizeihund aus dem US-Bundesstaat Georgia. Geführt von Officer Mark Tappan, hat dieser Hund nicht nur Einbrecher gestellt, Drogen gefunden und Menschen gerettet – sondern auch die Herzen von über 290.000 Followern auf Instagram erobert.
In einer Welt, in der viele Polizeihunde im Schatten arbeiten, ist Mattis zur Ikone geworden. Durch TV-Shows wie America’s Top Dog, emotionale Posts über Einsätze und ein inzwischen erschienenes Buch („My Hero, K9 Mattis“) steht er symbolisch für das, was K9-Arbeit wirklich bedeutet: Vertrauen, Verantwortung, Teamgeist – und Einsatz, wenn es zählt.

Wer ist Mark Tappan?
Mark Tappan ist nicht einfach nur ein Polizist mit Hund. Er ist Erzähler, Führer, Coach – und Vorbild. In Interviews spricht er nicht nur über Einsatztaktiken, sondern über die menschliche Seite der K9-Arbeit: über Müdigkeit nach langen Nächten, über den Druck, in Sekundenbruchteilen zu entscheiden – und über die bedingungslose Loyalität, die ihm Mattis in jedem Moment entgegenbringt.
Sein Leitsatz:
„Courage is not the absence of fear. It is the decision to keep going anyway – together.“
Dieser Satz ist nicht nur eine Floskel – er beschreibt, was es bedeutet, als K9-Team im Einsatz zu stehen.
Warum K9 Mattis so besonders ist
Was Mattis von vielen anderen Diensthunden unterscheidet, ist nicht nur sein Können – sondern seine mediale Präsenz. In der Sendung America’s Top Dog begeisterte er ein Millionenpublikum. Doch selbst nach dem Show-Erfolg blieb eines konstant:
👉 Mattis ist im aktiven Polizeidienst.
Er sucht, stellt, schützt – und dokumentiert dabei, gemeinsam mit Mark, was in den USA oft hinter verschlossenen Türen passiert. Jeder Social-Media-Post ist ein Blick in eine Welt aus Dienst, Gefahr und Verbundenheit.
Zwischen Einsatzrealität und Storytelling
Was Mark Tappan meisterhaft gelingt: Er verbindet Polizeiarbeit mit Menschlichkeit. Seine Instagram-Posts sind nicht nur heldenhafte Einsatzberichte. Sie sind auch Geschichten über Müdigkeit, Stolz, Angst – und tiefe Zuneigung zum tierischen Partner.
Er schafft damit etwas, das vielen Hundeführern schwerfällt: Verständnis für die Arbeit mit Diensthunden nach außen zu transportieren, ohne sie zu verniedlichen oder zu verherrlichen.
Genau hier trifft sich seine Botschaft mit unserer Mission bei DOGINARE:
🔹 Aufklärung
🔹 Transparenz
🔹 und echte Wertschätzung für den Hund im Einsatz.
Was wir bei DOGINARE von Tappan & Mattis lernen
Auch wenn das US-System anders funktioniert als unseres – manche Dinge gelten weltweit:
-
Der Hund ist keine Waffe – er ist ein Teammitglied.
-
Kommunikation nach außen ist kein Risiko – sondern eine Chance.
-
Einsatzvideos und reale Szenen können helfen, Verständnis zu schaffen.
-
Vertrauen entsteht nicht im Training – sondern im Einsatz.
-
Ein guter Hundeführer schützt seinen Hund – nicht umgekehrt.
Fazit: Diensthund mit Botschaft
Mark Tappan hat mit K9 Mattis bewiesen, dass man authentisch, sichtbar und einsatzorientiert zugleich sein kann. Er hat eine Brücke gebaut – zwischen Blaulichtrealität und digitaler Welt.
Für uns bei DOGINARE ist er ein starkes Vorbild dafür, wie Öffentlichkeitsarbeit im Hundewesen gelingen kann: ehrlich, mit Stil – und mit Haltung.
📚 Lesetipp:
👉 Buch „My Hero, K9 Mattis“ – erhältlich u.a. über Amazon US
👉 Instagram: @k9_mattis
👉 YouTube: „America’s Top Dog – Staffel 1“
📣 Dein nächster Schritt:
👉 Du willst lernen, wie man Hunde so führt, dass Vertrauen, Einsatzfähigkeit und Wirkung zusammenkommen?
Dann entdecke jetzt die DOGINARE-Akademie. Seminare, Trainings und Inhalte für alle, die mehr wollen als nur Basics:
🔗 Hier geht’s zur Akademie
🔍 SEO-Tags & Hashtags (für Social Sharing):
-
#K9Mattis #MarkTappan #AmericasTopDog #Polizeihund #K9USA #Diensthund #WorkingDog #DOGINARE #K9mitSystem
0 comments