Glossary – The Scent Detector / Der Geruchsjäger

English Term German Translation / Explanation
Scent Spezifischer Geruchseindruck (z. B. von Zielsubstanz) – odor cue / scent trace
Odor Allgemeiner Geruch, Duft (z. B. störende oder natürliche Gerüche) – general smell / background odor
Odors Gerüche (bezieht sich auf lebende Tiere, tote Tiere, Kot oder Stoffe)
Target Substances Zielgeruch
Training Aid Technische Trainingshilfe
Odor/Scent Source Trainingshilfsmittel selbst oder das Objekt, das den Zielgeruch/-duft abgibt
Odor Delivery Device (ODD) Geruchsabgabegerät
Mixed Odor Delivery Device (MODD) Gerät, das die Trainingshilfe enthält
Training Aid Material Delivery Device (TAMDD) Gerät, das die Trainingshilfe enthält
Transport Container Behälter zum Transport von Trainingshilfen
True Material Echtes Material oder die tatsächliche Zielsubstanz
Pseudo Odors Pseudogerüche / Geruchsabdrücke
Dilution Verdünnung / kleine Spurenelemente eines Zielmaterials
Encapsulation Einkapselung
HME – Homemade Explosives Selbstlaborate / Eigenbau
IED – Improvised Explosive Device Improvisierte Sprengfalle
EDD – Explosive Detection Dog Sprengstoffspürhund
Exothermic / Exotherm Wärme abgebend
Tags / Marker Markierungsmittel
Line-Up Spürstrecke in einer Linie
Scent Wheel Geruchsrondell / Geruchskreisel
Volatility Flüchtigkeit / Instabilität / Unbeständigkeit
Proliferation Wachstum und Vermehrung
Polybutadiene Dehnbar, gummiartig
Inherent Einer Sache innewohnend / intrinsisch
Zündinitiierung Der Start / Beginn des Zündvorgangs
Chemical Incompatibility Unverträglichkeiten der Inhaltsstoffe
Olfactory Cortex Vorderhirn und für die Geruchswahrnehmung zuständig
To Diffuse / Diffusion In einen anderen Stoff eindringen – verschmelzen
Progressive Fortschrittlich, steigernd, sich entwickelnd
Odor Plume / Scent Plume Geruchsfahne – die durch Luftbewegung verteilte Spur flüchtiger Moleküle
Scent Tracking / Dynamic Odor Pursuit Geruchsjagd – dynamisches Verfolgen einer Geruchsfahne
Odor Source / Carrier of Scent Molecules Geruchsträger – Objekt oder Person, die Moleküle abgibt
Detection Dog / Sniffer Dog Spürhund – klassischer Detektionshund mit statischer Suche
Scent Detector / Odor Tracker Geruchsjäger – dynamisch arbeitender Hund mit Fokus auf molekulare Spur
Alert Behavior / Indication Behavior Anzeigeverhalten – Verhalten des Hundes beim Fund
Distraction Odor / Decoy Scent Verleiter – störender Fremdgeruch oder Ablenkung
Odor Discrimination Geruchsdifferenzierung – Fähigkeit zur Unterscheidung ähnlicher Gerüche
Odor Saturation Geruchssättigung – Zustand, bei dem Differenzierung schwierig wird
Odor Collapse / Plume Collapse Geruchskollaps – plötzlicher Verlust der Molekülkonzentration
Scent Window / Odor Opportunity Geruchsfenster – kurzer Moment, in dem Moleküle detektierbar sind
Olfactory Landscape / Scent Picture Luftbild – Zusammensetzung und Struktur der Geruchsmoleküle in der Luft
Handler Control / Teamwork Responsiveness Führigkeit – Kooperation zwischen Hund und Hundeführer
Track Loss / Odor Trail Disruption Spurverlust – Unterbrechung der Molekülspur
Operational Autonomy / Independent Scent Work Eigenständigkeit des Hundes – unabhängige Entscheidungsfindung
Tactical Scent Work Taktische Sucharbeit – geplantes, einsatzbezogenes Spürverhalten

 



>