GINELLY – Kameradin. Seelentrösterin. Heldin ohne Worte.
Einleitung – Wenn ein Hund dein Leben schreibt
Manche Bücher schreibt man nicht – sie geschehen. Sie wachsen aus Erinnerungen, aus Blicken, aus gemeinsam verbrachten Nächten, in denen das Atmen eines Hundes der einzige Halt war. „GINELLY“ ist ein solches Buch. Kein Roman. Keine Heldengeschichte. Sondern eine wahre Erzählung – so leise, so echt, so voller Einsatz, dass sie dich noch lange begleitet.
Heiko Raab, ehemaliger Hundeführer bei der Bundeswehr, und Andrea Haug, seine heutige Partnerin, erzählen gemeinsam von einem Leben an der Seite einer außergewöhnlichen Diensthündin. Ginelly war mehr als ein Hund. Sie war Partnerin, Kameradin, Spiegel – und manchmal der einzige Grund, morgens aufzustehen.
Ab sofort ist das Buch über den DOGINARE-Shop erhältlich:
➡️ Hier bestellen
Worum geht es in GINELLY?
Die Geschichte beginnt nicht mit einem großen Knall, sondern mit einem Blick. Heiko begegnet der jungen grauen Schäferhündin Ginelly in einer Hundezwingeranlage – und sofort ist klar: Da ist etwas. Kein Gehorsam auf Knopfdruck, sondern ein tiefes Verständnis. Eine Verbindung, die keiner Worte bedarf.
Was folgt, ist ein Weg durch Ausbildung, Prüfungen und schließlich durch den Einsatz in Afghanistan. Die Kapitel erzählen vom Alltag mit einem Diensthund – vom Drill und von der Sehnsucht nach Zuhause, von der Angst im Einsatz und vom bedingungslosen Vertrauen, das entsteht, wenn zwei Lebewesen einander ihr Leben anvertrauen.
Warum dieses Buch berührt
„GINELLY“ ist kein kynologisches Fachbuch – und doch erfährt man darin mehr über Hunde, als so mancher Theorieband je vermitteln könnte. Es geht um die kleinen Zeichen. Um Blicke, die mehr sagen als Kommandos. Um Stille, in der Vertrauen wächst. Um das, was Hunde fühlen – und was wir lernen können, wenn wir bereit sind zuzuhören.
Die Sprache ist klar, poetisch, manchmal schonungslos ehrlich. Und immer wieder schwingt eine Frage mit: Wie viel geben wir? Und wie viel nehmen wir – oft, ohne es zu merken?

Einblicke: Zitate aus dem Buch
„Ich sagte nichts. Sie sagte auch nichts. Und doch war alles gesagt.“
„Kein Hund der Welt bleibt stabil, wenn plötzlich über ihm geschossen wird – wenn er das noch nie erlebt hat.“
„Manchmal beginnt Vertrauen nicht mit einem Befehl. Sondern mit einem Atemzug.“
„Ich habe durch Ginelly für mein eigenes Leben gelernt.“
Heikos Sicht: Ein Leben im Dienst – mit Herz
Heiko Raab war nicht nur Hundeführer – er war Mensch mit Ecken, mit Brüchen, mit einer Geschichte. Das Buch spart das nicht aus. Er erzählt von der Ausbildung, von den Reibungen mit Ausbildern, von den stillen Fragen, die ihn begleiteten: Reicht es, wenn der Hund funktioniert? Oder zählt mehr?
Die Antworten findet er mit Ginelly – nicht in Theorieräumen, sondern im Staub von Afghanistan, im Dunkel eines Einsatzes, wenn sich alles auf wenige Sekunden konzentriert.
Andrea Haug: Mitgefühl und Klarheit – zwischen den Zeilen
Andrea schreibt in ihrer eigenen Stimme – direkt, emotional, reflektiert. Sie war dabei. Als Beobachterin, Partnerin, Stütze. Ihre Passagen eröffnen einen weiteren Blick: auf das, was es heißt, einen geliebten Menschen in den Einsatz zu verabschieden. Und auf die Macht der Tiere, uns auch durch die schwersten Zeiten zu tragen.
Sie schreibt nicht über Heiko – sie schreibt mit ihm. Und das macht den Unterschied.
Warum dieses Buch wichtig ist
In einer Zeit, in der Geschichten schnell erzählt und vergessen sind, erinnert „Ginelly“ an das, was bleibt. An echte Bindung. An Verantwortung. An das Leben im Schatten der Uniform – mit all seinen Lichtmomenten.
Es ist ein Buch für:
- Hundeführerinnen und Hundeführer
- Soldaten und Angehörige
- Menschen, die Tiere lieben
- Leser:innen, die echte Geschichten suchen
Hintergrund: Die Entstehung des Buchs
Der Entstehungsprozess war intensiv. Wochenlang wurden alte Tagebücher gesichtet, WhatsApp-Verläufe ausgewertet, Fotos sortiert. Kapitel für Kapitel entstand ein Mosaik aus Realität und Erinnerung. Auch dieser Blogbeitrag ist Teil davon – eine Einladung, tiefer einzutauchen.
„GINELLY“ ist kein Produkt. Es ist ein Zeugnis.
Das Buch als Impuls – nicht nur für Leser:innen
Nach der Veröffentlichung berichteten Leser:innen, dass sie ihre Hunde anders sehen. Aufmerksamer. Achtsamer. Dass sie sich wiedererkennen – in der Trauer, in der Freude, in der Stille zwischen zwei Einsätzen. Dass sie durch dieses Buch verstanden haben, warum ein Hund manchmal mehr Halt gibt als jeder Mensch.
Und manche sagten: „Das ist kein Buch. Das ist eine Wegbegleiterin.“
Jetzt bestellen: GINELLY im DOGINARE-Shop
👉 Zum Buch
Hardcover-Ausgabe, 336 Seiten, hochwertige Bindung, mit farbigen Abbildungen und persönlichen Originalzitaten aus dem Einsatz.
📦 Versand direkt über DOGINARE – exklusiv mit persönlichem Gruß (nur solange Vorrat reicht).
Fazit – Mehr als ein Buch. Ein Vermächtnis.
Wenn du „Ginelly“ liest, liest du nicht nur die Geschichte eines Hundes.
Du liest eine Geschichte über Verantwortung.
Über Vertrauen.
Und über die stillen Heldinnen und Helden, die niemals auf einem Podest stehen – aber an unserer Seite leben.
Danke, Ginelly.

0 comments