Datenschutzerklärung
Stand: November 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
Karl-Heinz Klöpper
DOGINARE
Mozartstraße 44
46359 Heiden, Deutschland
Telefon: 0173 / 2520055
E-Mail: doginare24(at)gmail.com
„Verantwortlicher“ ist die Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
2.1 Welche Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie
- unsere Website aufrufen,
- unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail schicken,
- unseren Newsletter abonnieren,
- in unserem Online-Shop Produkte bestellen (IONOS-Shop).
2.2 Rechtsgrundlagen
Je nach Vorgang stützen wir die Verarbeitung auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. Newsletter, optionale Cookies/Tracking),
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen (z. B. Bestellungen im Shop),
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – gesetzliche Pflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrung),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. technische Sicherheit, Missbrauchserkennung).
2.3 Keine automatisierten Einzelentscheidungen
Wir setzen derzeit keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO ein.
3. Hosting und technischer Betrieb
Unsere Website wird teilweise bei einem externen Dienstleister gehostet.
Der Online-Shop wird über die IONOS-Shoplösung betrieben und per HTML-Code in unsere Website eingebunden.
Hosting- und Shopdienstleister ist:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur, Deutschland
Im Rahmen des Hostings und des Shopbetriebs werden z. B. folgende Daten verarbeitet:
- Server-Logdaten (siehe unten),
- Inhalte von Formularen im Shop (z. B. Bestelldaten),
- technische Nutzungsdaten.
Mit IONOS besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und im Rahmen der DSGVO verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und schnellen Betrieb der Website und des Shops) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung bei Bestellungen).
4. Aufruf der Website / Server-Logdateien
Beim Besuch unserer Website werden technisch automatisch folgende Daten erfasst und in Logfiles des Servers gespeichert:
- aufgerufene Seite/Datei,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- übertragene Datenmenge,
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kommen),
- verwendeter Browsertyp und -version,
- verwendetes Betriebssystem,
- IP-Adresse (in der Regel gekürzt/anonymisiert).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Bereitstellung der Website, der Sicherstellung der Systemsicherheit und der Fehleranalyse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
5. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an „https://“ sowie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers. Dadurch werden Daten, die Sie an uns übermitteln, vor unbefugtem Zugriff geschützt.
6. Kontaktaufnahme (E-Mail / Kontaktformular)
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular anschreiben, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
- Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten und Kunden).
- Soweit Ihre Anfrage auf einen Vertragsschluss oder die Durchführung eines bestehenden Vertrages gerichtet ist, beruht die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Newsletter / GetResponse
7.1 Newsletter-Anmeldung
Sie können über unsere Website einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Hierfür benötigen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig.
Das Abonnement erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung aktiv.
- Rechtsgrundlage für den Versand ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Für den Nachweis Ihrer Einwilligung speichern wir Datum und Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung sowie die dabei verwendete IP-Adresse.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder per Nachricht an uns abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
7.2 Versand über GetResponse
Wir nutzen für den Versand und die Auswertung unserer Newsletter den Dienst:
GetResponse Sp. z o.o.
Arkonska 6, A3
80-387 Gdansk, Polen
GetResponse verarbeitet Ihre Daten (z. B. E-Mail-Adresse, optional Name, Öffnungs- und Klickraten) im Auftrag von uns, um den Versand und die Optimierung des Newsletters zu ermöglichen.
- Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden.
Mit GetResponse besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.
8. Online-Shop über IONOS
Unser Online-Shop wird technisch über die IONOS-Shoplösung betrieben und per HTML-Code (Einbindung) auf unserer Website dargestellt.
8.1 Welche Daten werden im Shop verarbeitet?
Wenn Sie in unserem Shop bestellen, verarbeitet IONOS in unserem Auftrag insbesondere:
- Stammdaten: Name, Rechnungs-/Lieferadresse, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer,
- Bestelldaten: bestellte Artikel, Mengen, Preise, Bestellzeitpunkt, Bestellstatus,
- Zahlungsbezogene Daten (z. B. gewählte Zahlungsart, Transaktionsnummer – je nach Zahlungsdienstleister),
- technische Daten im Rahmen der Shopnutzung (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel).
Wir erhalten von IONOS die für die Vertragsabwicklung erforderlichen Informationen (Bestellungen, Kundendaten, Zahlungsstatus) über das Shop-Backend.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten, insbesondere steuerliche Aufbewahrung).
Mit IONOS besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.
8.2 Zahlungsabwicklung im IONOS-Shop
Jede Bestellung und jeder Kauf wird ausschließlich über den IONOS-Shop abgewickelt.
Die im Bestellprozess angezeigten Zahlungsarten (z. B. PayPal, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift o. Ä.) werden über die entsprechenden Schnittstellen von IONOS und den jeweiligen Zahlungsdienstleistern bereitgestellt.
Je nach gewählter Zahlungsart werden Ihre Zahlungsdaten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt (z. B. PayPal, Kreditkartenanbieter, Bank). Umfang und Zweck der Datenverarbeitung richten sich nach dem jeweiligen Anbieter. Die entsprechenden Hinweise finden Sie unmittelbar im Bestellprozess sowie in den Datenschutzerklärungen der Zahlungsdienstleister.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Zahlungsdienstleister ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
9. Cookies und Consent-Tool
Unsere Website und der eingebundene IONOS-Shop verwenden Cookies und ähnliche Technologien.
- Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Seite und der Shop funktionieren (z. B. Warenkorbfunktion, Login, Sicherheit). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Optionale Cookies (z. B. für Statistik, Marketing, Komfortfunktionen) setzen wir nur ein, wenn Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Soweit wir ein Cookie- oder Consent-Tool einsetzen, werden Sie beim ersten Besuch der Seite hierüber informiert und können selbst festlegen, welchen Kategorien Sie zustimmen. Ihre Einwilligung können Sie dort jederzeit wieder ändern oder widerrufen.
Sie können zusätzlich Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt oder nur im Einzelfall zugelassen werden. Bei Deaktivierung technisch notwendiger Cookies kann die Funktionalität des Shops eingeschränkt sein.
10. Analyse- und Marketingtools (falls eingesetzt)
Hinweis: Dieser Abschnitt gilt nur, wenn du tatsächlich z. B. Google Analytics oder Meta Pixel verwendest. Wenn nicht: einfach weglassen.
10.1 Webanalyse (z. B. Google Analytics 4)
Wenn wir eine Webanalyse-Software (z. B. Google Analytics 4) einsetzen, dient dies dazu, Nutzungsverhalten (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, genutzte Geräte) auszuwerten, um unsere Website und unser Angebot zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung im Consent-Tool erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die eingesetzten Analysewerkzeuge verwenden in der Regel Cookies und vergleichbare Technologien. IP-Adressen werden gekürzt verarbeitet; ein direkter Personenbezug ist nicht vorgesehen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft im Consent-Tool widerrufen.
10.2 Werbetracking (z. B. Meta Pixel / Facebook, Instagram)
Wenn wir z. B. das Meta Pixel (Facebook/Instagram) verwenden, können wir messen, ob Nutzer nach einem Klick auf unsere Werbeanzeigen eine gewünschte Aktion auf der Website oder im Shop ausführen (Conversion). Außerdem können Zielgruppen für Werbung gebildet werden.
Auch diese Tools kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie im Consent-Tool zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung dort jederzeit widerrufen.
11. Eingebettete Inhalte Dritter (z. B. YouTube, Social Media)
11.1 YouTube-Videos
Werden YouTube-Videos eingebettet, baut Ihr Browser beim Aufruf der entsprechenden Seite eine Verbindung zu den Servern von YouTube/Google auf. Dabei werden u. a. Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Informationen übertragen.
Je nach Einbindung können Cookies/Trackingtechnologien gesetzt werden – dies erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über das Consent-Tool).
11.2 Social-Media-Buttons / -Plugins
Auf unserer Website können Schaltflächen zu sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn, X, Pinterest, Xing) eingebunden sein. Wir verwenden nach Möglichkeit datenschutzfreundliche Lösungen (z. B. 2-Klick-Lösung), bei denen erst mit Ihrem aktiven Klick eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter hergestellt wird.
Sobald Sie den Button aktiv anklicken, können Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, aufgerufene Seite) an den Anbieter übertragen werden. Wenn Sie dort eingeloggt sind, kann eine Zuordnung zu Ihrem Profil erfolgen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. unser berechtigtes Interesse an der Darstellung und Verbreitung unserer Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
12. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO), soweit keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, die wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vornehmen.
Verarbeiten wir Daten zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen; in diesem Fall werden wir die Daten nicht mehr für diese Zwecke verwenden.
13. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie sie für die genannten Zwecke erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Vertrags- und Bestelldaten werden z. B. nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften in der Regel 10 Jahre aufbewahrt.
- Daten, die auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet werden (z. B. Newsletter), löschen wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sofern keine gesetzlichen Fristen entgegenstehen.
- Server-Logdaten werden in der Regel nach kurzer Zeit (technisch notwendig) gelöscht oder anonymisiert, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung erforderlich ist.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, wenn sich unsere Website, unsere Angebote oder die rechtlichen Rahmenbedingungen ändern. Es gilt jeweils die aktuelle Fassung, die auf dieser Website veröffentlicht ist.
Wenn du möchtest, kann ich dir im nächsten Schritt noch eine kurze Version für die Shop-Footer-Seite basteln (z. B. 3–4 Sätze + Link auf diese ausführliche Datenschutzerklärung), damit es optisch auf IONOS/HTML gut reinpasst.
r your text here...
