About Me.
Karl-Heinz Klöpper
Gründer von DOGINARE
Vorträge und Schulungen:
- Fachvorträge über Sprengstoffdetektion und den Einsatz von Sprengstoffspürhunden.
- Workshops zur Einführung in die Grundlagen der Diensthundeausbildung und Schutzhundeausbildung.
- Schulungen über aktuelle Techniken und Methoden in der Sprengstoffdetektion und der Schutzhundeausbildung.
Beratung:
- Expertenberatung für Behörden und Unternehmen zur Einrichtung und Optimierung von Diensthundeeinheiten.
- Beratung für Privatleute auf dem Weg zum Diensthundführer: Schutzhund/Sprengstoff
Analysen:
- Bewertung und Analyse von Sicherheitsprotokollen und -verfahren.
- Risikoanalysen für Veranstaltungen und Gebäude im Hinblick auf Sprengstoffbedrohungen.
Gutachten:
- Erstellung von Expertengutachten im Bereich Sprengstoffdetektion und Diensthundeeinsatz.
- Gutachten zur Effizienz und Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Sprengstoffbedrohungen.
Training:
- Individuelle Workshops und Webinare für Diensthundeführer und Sicherheitspersonal.
- Simulation von Sprengstoffdetektionsübungen zur Vorbereitung und Schulung von Einsatzteams.
Produktberatung und -bewertung:
- Empfehlung und Bewertung von Ausrüstungen und Technologien im Bereich Sprengstoffdetektion.
- Tests und Bewertungen von Produkten und Geräten im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Effizienz.
Konzeptentwicklung:
- Erstellung und Überarbeitung von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen und Einrichtungen.
- Entwicklung von Schulungs- und Weiterbildungsprogrammen für Sicherheitspersonal.
Audits:
- Durchführung von Sicherheitsaudits in Organisationen und an Orten mit hohem Risiko.
- Überprüfung der Einhaltung von Standards und Best Practices im Bereich Sprengstoffdetektion.
Bildungs- und Informationsdienstleistungen:
- Vorträge: Gelegenheiten für mein Publikum, tief in ein spezifisches Thema oder eine Fragestellung einzutauchen und von meinem umfangreichen Fachwissen zu profitieren.
- Lesungen: Vorstellungen und Diskussionen meiner eigenen schriftlichen Arbeiten.
- Referate: Kürzere, thematisch fokussierte Präsentationen, die häufig bei Konferenzen, Workshops oder Seminaren angeboten werden.
- Workshops und Schulungen: Hands-on-Veranstaltungen, bei denen Teilnehmer spezifische Fähigkeiten erlernen oder ihr Wissen in einem bestimmten Bereich vertiefen können.
- Podiumsdiskussionen und Rundtischgespräche: Moderation oder Teilnahme an Diskussionen zu aktuellen Themen im Bereich Sprengstoffdetektion, Diensthundausbildung oder Sicherheitsprotokolle.
- Webinare: Online-Seminare oder Schulungen.
"Ich stehe in Konkurrenz zu niemandem. Ich gehe meinen eigenen Weg. Ich mache mein Ding, denn ich weiß, dass es funktioniert.
Ich spiele nicht das K9-Spiel, jeder will besser sein als alle anderen.
Ich ziele nur darauf ab, mich zu verbessern, zu lesen, zu schreiben, zu trainieren und stärker zu sein, als ich es gestern war.
Es ist nur mein Kampf gegen mich selbst."
"I am not in competition with anyone. I am going my own way. I do my thing, because I know it works.
I don't play the K9 game, everyone wants to be better than everyone else.
I just aim to improve, read, write, train and be stronger than I was yesterday.
It's just my fight against myself."
Karl-Heinz Klöpper - Sei auch Du stolz auf Dich!
#doginare
Hinweis für Unternehmen:
Sie führen in Ihrem Unternehmen Sprengstoffspürhunde und bilden diese aus?
In Deutschland gibt es keine rechtlichen Grundlagen für die Ausbildung und Überprüfung von Sprengstoffspürhunden im privaten Sicherheitsgewerbe. Sofern Sie einen externen Ausbilder und Prüfer für die Ausbildung Ihrer Sprengstoffspürhunde beauftragen, sollten Sie neben den rein fachlichen Qualitäten seine rechtlichen Genehmigungen prüfen. Lassen Sie sich dessen erforderliche amtlichen Genehmigungen und Erlaubnisse zeigen. Diese richten sich nach den Vorschriften des Sprengstoffgesetzes.
Hier ist es erforderlich, dass der Ausbilder und Prüfer die Ausbildung wie folgt ausführen darf: "Umgang und Verkehr mit Explosivstoffen und Zündmitteln, sowie die Erlaubnis Personen auszubilden die im Bereich der Detektion von Explosivstoffen tätig sind"
Es gibt Ausbilder und Prüfer, die lediglich über eine Erlaubnis nach § 7 SprengG verfügen, welcher den Umgang und Verkehr mit explosivgefährlichen Stoffen gestattet.
Hier gibt es einen ganz elementaren Unterschied!
Explosionsgefährliche Stoffe sind feste oder flüssige Stoffe und Gemische (Stoffe), die durch eine gewöhnliche thermische, mechanische oder andere Beanspruchung zur Explosion gebracht werden können. § 3 SprengG
Explosivstoffe sind Stoffe und Gegenstände, die nach der Richtlinie 2014/28/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung auf dem Markt und die Kontrolle von Explosivstoffen für zivile Zwecke (Neufassung) (ABl. L 96 vom 29.3.2014, S. 1) als Explosivstoffe für zivile Zwecke betrachtet werden oder diesen in Zusammensetzung und Wirkung ähnlich sind und die in Anlage III genannten Stoffe und Gegenstände. (z.B. Sprengmittel und Treibmittel wie Schwarzpulver, Nitroglycerin, also einheitliche und zusammengesetzte brisante Sprengstoffe)
Ihr Prüfer und Ausbilder muss daher zwingend über die Erlaubnis nach § 7 SprengG verfügen mit dem Zusatz: "Umgang und Verkehr mit Explosivstoffen und Zündmitteln, sowie die Erlaubnis Personen auszubilden die im Bereich der Detektion von Explosivstoffen tätig sind".
Die Detektion von Sprengstoffen setzt eine äußerst gewissenhafte Ausbildung voraus und diese können Sie in Ihrem Unternehmen nur umsetzen, wenn Sie auf dieses Qualitätsmerkmal Ihres Ausbilders und Prüfers achten und dieses verlangen!
Die Presse sagt:
BORKENER ZEITUNG
Berichte aus 2001 und 2022 und 2023
PRESSEMITTEILUNGEN
für "Der Geruch des Terrors"
und
für "Nose for Danger":
https://www.pflumm.de/der-geruch-des-terrors-den-taetern-auf-der-spur/
https://www.amazon.de/dp/B0CF564VBX
https://www.amazon.de/dp/B0CDBJZ2JW
https://www.socialmedia-magazin.info/uncategorized/der-geruch-des-terrors-den-taetern-auf-der-spur/
https://www.presseportal.co.uk
Autorenbeiträge
in diesen Ausgaben der
Fachzeitschriften
Berichte aus 2021 und 2022
Bericht aus meinem Schulunterricht in
der Ludgerusschule
Heiden 2007
WDR 5 - Quarks
Radiosender
Beitrag aus Juni 2022:
SPARTANAT
Buchempfehlung
DUAL TACTICS Schweiz - Sam Garcia
Grundlehrgang Sprengstoff
Es waren 11 Teilnehmer, die ich im Bereich der Sprengstoffausbildung schulen durfte.
Fortbildungen
Dr. Udo Ganslosser
Dr. Esther Schalke
Dipl. Psych. Robert Mehl
Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
Dr. Nora Brede
Symposium für Odorologie im Diensthundwesen an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Schweizer Hundesymposium 2023
Fachkonferenz des Rettungshundewesens im Katrastophenschutz und in der Vermisstensuche
u.v.m.